Gut ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten sind unerlässlich, stellen ein Qualitätsmerkmal der Reise dar und tragen zum Reiseerfolg bei. Marokko zu entdecken bedeutet auch die Küche Marokkos kennenzulernen: jede Mahlzeit ist eine neue Seite der marokkanischen Küche und symbolisiert ein kulinarisches Erbe, auf das wir stolz sind.
Während der Wanderung oder des Trekkings wird Mittag- und Abendessen in Form von warmen Speisen - abwechslungsreich und ausgewogen – geboten: sie werden stets vor Ort von einem Koch aus frischen Produkten zubereitet.
Frühstück : Kaffee, Milch, schwarzer Tee oder Pfefferminztee, Honig, Butter, Orangen-, Erdbeer-, Feigen- oder Pfirsichmarmelade, Crêpes, Toastbrot, Cerealien, Orangensaft...
Während der Wanderung : Zur Stärkung für Zwischendurch : Mandeln, Datteln, getrocknete Feigen, Haselnüsse, Erdnüsse...
Mittag- und Abendessen : Fast immer heiße und abwechslungsreiche Speisen: Gemüse-, Fleisch- oder Hühnchentajines, Suppe, Couscous, Méchouis, Reis, Pommes frites, Spieße, Nudeln, Früchte… Gelegentlich mittags Picknick.
Kaffeepause : Pfefferminztee oder Berberkaffee, Kekse oder gebackene Mäuse mit Süßkartoffelmarmelade.
In Form von 'bed and breakfast', da sich in den Städten stets mehrere gute Restaurants in Hotelnähe befinden. Dort können sie die regionalen Gerichte und Spezialitäten ganz nach Lust und Laune genießen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps für gute Restaurants.
Manche Speisen, die wir während der Reise zubereiten - Tajines, Couscous, Harira… - enthalten oft Fleisch oder Geflügel. Alternativ bereiten wir gerne vegetarische Speisen zu. Falls Sie Vegetarier sind, lassen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung wissen.
Bei der Wahl der Unterkünfte wird speziell auf die Schönheit der Umgebung und den Komfort geachtet. Wir sind sehr selektiv und legen höchsten Wert auf Behaglichkeit, Charme, Gastfreundschaft, Ruhe und Sicherheit.
Marokko individuell bietet saubere und komfortable Unterkünfte. Die Unterbringung erfolgt in Riads oder Hotels mit gutem 3- oder 4-Sterne-Niveau, die wir aufgrund ihres Komforts und ihrer Sauberkeit ausgewählt haben.
Wenn es die lokalen Gegebenheiten erfordern, erfolgt die Unterbringung manchmal ausnahmsweise in Hütten, Herbergen oder Schutzhütten. Manche dieser Unterkünfte sind von geringem Komfort und rustikal, aber immer voller herzlicher Gastfreundschaft.
Bei der Nächtigung im Biwak wird bei der Wahl des Lagerplatzes stets auf die Schönheit der Landschaft, seinen Charme, seine Sicherheit und Ruhe geachtet. Im Biwak erfolgt die Unterbringung in geräumigen Iglu-Zelten oder unter freiem Himmel mit festen Schaumstoff-Matratzen. … sie erlaubt einem, die Nächte im Freien zu genießen und echte Momente der Lebensfreude zu erleben.
Nach einem Tag voller Aktivität ist es immer wichtig, einen gemütlichen Ort zum entspannen und erholen zu finden, wo sich ein jeder "seinen Platz" einrichten kann.
Normalerweise kommen wir im Laufe des Nachmittags auf unserem Biwakplatz an um Zeit für den Zeltaufbau zu haben, die Landschaft zu genießen und uns zu entspannen.
Die Unterbringung im Biwak ist nicht gleichbedeutend mit einer unsicheren Unterkunft. Sie steht für eine authentische Reise und erlaubt es, echte Momente der Freude unter freiem Himmel zu erleben.