Damit Sie Ihren Urlaub immer in guter Erinnerung behalten ist es wichtig, dass Sie beim Reiseantritt gesund sind und dies auch während der Reise bleiben.
Im Anschluss finden Sie Tipps für Ihre Reiseapotheke wobei zu hoffen ist, dass Sie die empfohlenen Medikamente nicht benötigen. Bitte vergessen Sie nicht darauf Ihre persönlichen Medikamente im notwendigen Ausmaß mitzunehmen.
Für die Einreise nach Marokko sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben.
Wie überall ist es jedoch ratsam, gegen bestimmte Krankheiten geimpft zu sein bzw. darauf zu achten, dass Impfungen nicht abgelaufen sind: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio (Kinderlähmung), Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis A.
Es gilt zu beachten, dass bei Abenteuerreisen das Risiko einer Verletzung höher ist und dass der Weg bis zum nächsten Spital oft weit ist.
Wir empfehlen Ihnen die Medikamente, die Sie gewöhnlich einnehmen, in ausreichender Menge mitzunehmen. Manche Medikamente sind in den örtlichen Apotheken nicht bzw. unter anderem Namen oder nur in anderer Dosierung erhältlich.
Medikamente, die Ihnen von Ihrem Arzt für die Reise verschrieben wurden.
Medikamente, die Sie laufend - auch wenn Sie nicht auf Reisen sind - einnehmen.
Reisende, die sich einer permanenten medizinischen Behandlung unterziehen, sollten die benötigten Medikamente in ausreichender Menge mit sich führen.
Bei Medikamenten die mittels Injektionen verabreicht werden ist es ratsam, sterile Einwegspritzen und ein Rezept in Landessprache mitzuführen.
Eine Reiseapotheke ist ein wesentlicher Bestandteil des Reisegepäcks. Sie soll praktisch und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein.
Eine nützliche Reiseapotheke sollte gegen folgende Krankheitserscheinungen Medikamente beinhalten :
Gegen Schmerzen und Fieber.
Gegen Übelkeit, Erbrechen und Reisekrankheit.
Gegen Durchfall : ein auf Laktobazillen basierendes Medikament zur Wiederherstellung der Darmflora.
Gegen Bauchschmerzen.
Gegen Insektenstiche und Allergien : Antihistamin-Salbe: denken Sie – als vorbeugende Maßnahme – an Insektenschutzsprays.
Gegen trockenen oder schleimenden Husten bzw. Halsschmerzen.
Gegen Bindehautentzündung : Augentropfen.
Gegen Wunden und Verletzungen : Sprühdesinfektion, sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster und Bandagen.
Gegen Blasen : Blasenpflaster.
Gegen Verstauchungen und Zerrungen : entzündungshemmende Salbe und elastische Binden.
Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor der Ihrem Hauttyp entspricht.
Brillen- oder Kontaktlinsenträgern wird für den Fall eines Schadens oder Verlusts empfohlen, ein Reservepaar mitzuführen.
Die von uns beschriebene Reiseapotheke gilt als Beispiel und sollte an das Ziel, die Dauer und die Art des Aufenthalts angepasst werden. Ihr Umfang sollte auf die Gegebenheiten der Reise betreffend Risiken und Entfernungen zur nächstgelegenen medizinischen Versorgungsmöglichkeit abgestimmt sein.
Bitte besprechen Sie die Zusammensetzung Ihrer individuellen Reiseapotheke immer mit einem Arzt Ihres Vertrauens.
Die größte Sorge von Reisenden ist es, eine Durchfallserkrangung zu bekommen. In den meisten Fällen ist ein akuter Durchfall mehr störend als ernst.
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
Vermeiden Sie rohe und kalte Lebensmittel.
Trinken Sie Mineralwasser und Limonaden nur aus verschlossenen Flaschen.
Auch wenn das Wasser oft Objekt des Misstrauens ist – für die Mehrzahl der Durchfallserkrankungen ist es nicht der Grund.
Es ist immer ratsam, nach Ihrer Ankunft nicht zu viel zu essen. Die appetitlichen Buffets sind oft schon lange vor dem Verzehr vorbereitet worden.
Eier und ungekochte Speisen, nicht pasteurisierte oder ungekochte Milch sollten so weit wie möglich vermieden werden.
Manche Reisende haben Schwierigkeiten mit der Akklimatisierung : Anpassung an die Hitze oder Kälte, die Sonne, die Höhenunterschiede und vor allem regionale Speisen. Daher ist eine entsprechende Prävention von entscheidender Bedeutung.
Marokko individuell stellt der Reisegruppe eine komplette, den Bedingungen angepasste Reiseapotheke zur Verfügung. Sie wird vom Reiseführer mitgeführt.