Der Atlas auf Nomadenpfaden, 15 Tage

Diese Trekkingtour bringt Sie in eine der beeindruckendsten Gebiete des Zentralen Hohen Atlas. Ausgehend von dem wenig begangenen Gebiet in der Nähe des Jbel Rath führt die Route über - ob der vielfältigen Farben - atemberaubende Berghänge und weite Hochplateaus zum M’Goun-Massiv, das das Herz des Zentralen Hohen Atlas bildet. Zwischendurch bieten sich herrliche Ausblicke auf üppig grüne Täler und Dörfer, die sich am Rand von kleinen Bächen und Flussläufen angesiedelt haben.

Die Route führt auf alten Nomadenpfaden, die noch immer von der lokalen Bevölkerung verwendet werden, um ihre Schaf- und Ziegenherden auf die Hochweiden zu führen. Durch die Entfernung zu den touristisch beliebten Städten, ist diese Region weniger begangen und daher ein besonderes Reiseerlebnis für ruhesuchende Wanderfreunde.

Detailinformationen.

Highlights der Reise :

  • Entdeckung der Täler des zentralen Hohen Atlas.
  • Campieren an abgelegenen und kargen Orten.
  • Gepäcktransport auf Maultieren, Wandern nur mit Tagesrucksack.
  • Ein warmherziges und freundliches Begleitteam.
  • Kennenlernen des täglichen Lebens der berberischen Landbevölkerung.
  • Fakultative Besteigung des zweithöchsten Gipfels Marokkos – des M’Goun 4.068m.
  • Begleitung durch einen einheimischen, deutschsprachigen Bergführer.
  • Besichtigung der Königsstadt Marrakech.

Beschreibung der Reise :

1. Tag – Ankunft in Marrakech :

Ankunft am Flughafen von Marrakech, Transfer und Unterbringung in einem landestypischen Riad. Gäste, die tagsüber ankommen, haben die Möglichkeit einer ersten Erkundung der Stadt : Entdeckung der Medina, der lebhaften Souks und des wohl bekanntesten Platzes Afrikas, dem Djemaa el Fna – dem Gauklerplatz.

2. Tag – Marrakech – Demnate – Tizi n‘Tighist – Tarbat n‘Tirssal :

Früh am Morgen verlassen wir die rote Stadt Marrakech in Richtung Hoher Atlas. Unser Weg führt uns über Demnate und Ait Blal bis zum Tizi n’Tighist auf 2.390m (Tizi = Pass). Hier besteht die Möglichkeit, die gleich neben dem Pass gelegenen rund 3.500 Jahre alten Berber-Felsgravuren zu bestaunen. Danach fahren wir entlang eines kleinen, fruchtbaren Tals bis nach Tarbat n’Tirssal (2.000m), wo wir unsere Begleitmannschaft treffen. Nachdem wir uns gestärkt haben und unsere Maultiere beladen sind, machen wir uns auf zu unserer ersten Wanderetappe. Wir blicken zurück auf das Dorf mit seinen Terrassenfeldern, auf denen Äpfel, Mandeln und Kartoffeln sowie Luzerne als Tierfutter angebaut wird. Danach geht es auf schmalen Pfaden hoch bis zu unserem Lagerplatz für die erste Nacht.
Fahrzeit : ca. 5 Stunden, Gehzeit : ca. 2 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 700 Hm+

3. Tag – Tarbat n‘Tirssal – Imazayen :

Nach dem Frühstück brechen wir in südlicher Richtung auf. Links von uns begleitet uns stets der Gebirgszug des Jbel Rhat. Über Hochweiden mit kleinen Nomadenhäusern führt uns unser Weg zum Tizi n’Iguidou (2.890m), von dem wir einen grandiosen Ausblick auf die uns umgebende Bergwelt genießen. Das Gestein leuchtet in den unterschiedlichsten Farben – von grün über rot bis grau und braun. Gott hat bei der Erschaffung dieser Landschaft beim Griff in seine Farbpalette nicht gespart. Nach einem kurzen Zwischenabstieg geht es hoch zum nächsten Pass, von wo wir den Abstieg zu unserm Mittagsplatz antreten. Nach dem Essen geht es weiter Richtung Imazayen. Entlang von Bewässerungskan älen gehen wir gemütlich bis zu unserem Lagerplatz auf einer kleinen Hochalm (2.240m).
Gehzeit : ca. 5 Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 750 Hm+, Abstieg : 1.100 Hm-

4. Tag – Imazayen – Tissli – Azib Imzi :

Heute führt uns unser Weg über mit Atlaspölstern bewachsene Hänge bis zum Tizi n’Wawal (2.540m). Von hier haben wir eine herrliche Aussicht auf das Tal Soufsekmoud mit einem kleinen Nomadendorf. Nach dem Abstieg zum Dorf gehen wir entlang der Bergflanke über dem Tal von Tizqui. Rechts und links von uns erheben sich die Berge mit imposanten Felsformationen und Aufschichtungen. Unser Mittagessen wird uns von unserem Koch im Schatten von Walnussbäumen im Tissli-Tal (1.900m) serviert. Nach einer ausgiebigen Rast geht es auf alten Nomadenwegen weiter über den nächsten Pass, von dem wir schon unseren Lagerplatz auf der idyllischen Hochebene von Imzi (2.240m) sehen. Auf den bewässerten Feldern der Hochebene werden Getreide, Äpfel und Luzerne angebaut. Jeder Quadratmeter Anbaufläche wird in dieser kargen Gegend genutzt.
Gehzeit : ca. 6 Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 950 Hm+, Abstieg : 800 Hm-

5. Tag – Azib Imzi – Taourirt n‘Imakern – Agdal n‘Ichbaken :

Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen wir zu unserer heutigen Etappe auf. Der erste Aufstieg ist etwas anstrengend, da der Weg über groben Schotter führt. Dafür werden wir mit einem wunderschönen Ausblick vom Pass von Taourirt n’Imakern (3.000m) zurück auf die grünen Felder von Imzi belohnt. Danach geht es weiter entlang des Jbel Tignusti über die Hochebenen von Agdal n’Ichbaken (2.650m). Diese dienen als Sommerweiden für die Nomaden mit ihren Schaf- und Ziegenherden. Das Wasser für die Tiere muss händisch aus Brunnen aus der Tiefe geholt werden. Wenn die Sommer sehr trocken sind kann es passieren, dass die Brunnen austrocknen und weite Wege bis zur nächsten Wasserstelle zurückgelegt werden müssen. Unser heutiges Lager schlagen wir – abhängig von der Verfügbarkeit von Wasser – auf einem der Hochplateaus auf.
Nachdem wir uns beim Mittagessen gestärkt haben, spazieren wir – bei Lust und Laune – zum Rand des Plateaus, von wo sich uns eine fabelhafte Aussicht auf das Tassaout-Tal bietet. Tief eingegraben schlängelt sich das grüne Band des Assif (=Fluss) Tassaout unter uns entlang.
Gehzeit : ca. 6 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 780 Hm+, Abstieg : 420 Hm-

6. Tag – Agdal n’Ichbaken – Tizi n‘Roughelt – Adghmam :

Zuerst führt uns unser Weg weiter über die Weiden des Hochplateaus von Ichbaken. Der Name leitet sich von dem in der Gegend ansässigen Berberstamm der Ichbaken ab. Die Vegetation ist wieder geprägt von Atlaspölstern und Wacholderbäumen. Unterwegs kommen wir an einer größeren Azib vorbei, wo die Nomaden die Sommersaison verbringen. Von hier sehen wir zum ersten Mal die Ausläufer des gewaltigen M’Goun-Massivs. Unser Weg führt uns weiter entlang des Berghangs mit stets herrlichem Ausblick auf das fruchtbare Tassaout-Tal, bis wir den Pass von Tizi n’Roughelt (2.860m) erreichen. Von der Passhöhe steigen wir zu unserem von Wacholderbäumen umgebenen Lagerplatz auf 2.400m ab.
Gehzeit : ca. 5 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 550 Hm+, Abstieg : 600 Hm-

7. Tag – Adghmam – Tarkeddit-Plateau :

Der heutige Tag dient zur weiteren Akklimatisation und Anpassung an die Höhenlage. Von unserem Lager geht es über geröllige Wege und Serpentinen hinauf zum Tizi n‘Assidrem (3.200m) mit einem herrlichen Ausblick auf das beeindruckende M’Goun-Massiv. Von hier geht es weiter zu einer Hochalm, wo die Nomaden ihre Herden weiden lassen. Hier halten wir unsere Mittagsrast. Speziell im Frühjahr verwandelt sich diese Hochalm in ein wahres Blütenmeer. Auf schmalen Pfaden geht es wieder bergab, stets mit Aussicht auf unseren heutigen Lagerplatz am Tarkeddit-Plateau (2.900m).
Gehzeit : ca. 5 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 1.000 Hm+, Abstieg : 500 Hm-

8. Tag – Tarkeddit-Plateau – Oulilimt :

Vom Tarkeddit-Plateau gehen wir heute zunächst auf breiten Graden abwärts durch die bunte Felsenlandschaft vor einer phantastischen Bergkulisse Richtung Oulilimt-Tal. Vorbei an einzelnen Nomadensiedlungen gilt es noch einmal einen Pass zu überwinden. Auf schmalen Pfaden oberhalb des Oulilimt-Flusses nähern wir uns unserem heutigen Zeltplatz, der direkt neben dem Fluss liegt.
Gehzeit : ca. 5 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 700 Hm+, Abstieg : 1.000 Hm-
Fakultativ :
Für sehr ausdauernde und höhenerfahrene Teilnehmer besteht an diesem Tag alternativ und nach vorheriger Rücksprache mit dem Bergführer die Möglichkeit schon sehr früh aufzubrechen, um den zweithöchsten Berg Marokkos, den Jbel M’Goun (4.068m), zu besteigen. Ausreichend Wasser, warme Kleidung, Handschuhe und Haube sowie Sonnenbrille und Sonnencreme sind für diesen Tag dann besonders wichtig. Der Weg führt uns über die Westflanke entlang eines Grades, der nach Norden hin steil abfällt, bis zum Gipfel des M’Goun. Von hier aus haben wir einen phantastischen Rundblick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Nachdem wir dieses herrliche Panorama ausreichend genossen haben, machen wir uns an den Abstieg und treffen unsere Gruppe am Lagerplatz.
Gehzeit : ca. 8 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 1.200 Hm+, Abstieg : 1.400 Hm-

9. Tag – Oulilimt – Ain Aflafal :

Heute haben wir einen eher gemächlichen Tag vor uns, an dem wir die Farben des Hohen Atlas genießen können. Beeindruckende Felsformationen begleiten uns. Durch Erosion wurde das Gestein teilweise wie Pyramiden geformt. Bereits zur Mittagszeit erreichen wir unseren Lagerplatz auf 2.240m. Der Nachmittag dient ganz der Erholung. Da sich unser Lager in der Nähe eines Flusses befindet besteht die Möglichkeit, sich dort ausgiebig zu waschen.
Gehzeit : ca. 4 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 300 Hm+, Abstieg : 760 Hm-

10. Tag – Ain Aflafal – Agdal Ait Aissa :

Nach dem Frühstück geht es – stets die Quelle von Ain Aflafal im Blick – sanft entlang des Bergrückens, bis wir den ersten Pass des Tages erreichen. Von hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf das nächste Tal. Weiter führt uns unser Weg hinunter bis in die idyllische Oase von Tamgmacht, die unser Tor in die beeindruckende, gleichnamige Schlucht ist. Danach wandern wir wieder bergab nach Iguerramn und entlang des M’Goun-Massivs. Grandiose Felsformationen in den Farben grau, rot, grün und gelb begleiten uns heute. Sie werden beeinflusst durch verschiedene Metalle und Mineralien wie z. B. Eisen, Kupfer oder Ton. Nach dem Mittagessen gehen wir nochmals leicht bergauf. Unser Weg ist gesäumt von knorrigen Wacholderbäumen und wir genießen die herrliche Aussicht auf das M’Goun-Massiv und die kleinen Dörfer im Tal. Am Nachmittag erreichen wir unser Camp auf dem kleinen Plateau von Agdal Ait Aissa.
Gehzeit : ca. 5 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 700 Hm+, Abstieg : 450 Hm-

11. Tag – Agdal Ait Aissa – Waougoulzat – Azib Arbat :

Unsere heutige Etappe führt uns teils über Nomadenwege bis zum Tizi n’Waougoulzat (3.600m). Anfangs begleiten unseren Weg noch vereinzelte Wacholderbäume, bevor wir durch lockeres Geröll zur Passhöhe gelangen. Von hier haben wir eine herrliche Aussicht auf das Ouzirimt-Tal und auf den Azourki. Dieser heilige Berg ist Pilgerziel der Nomaden der Ait Atta und Ait Bouguemez, den sie einmal im Jahr aufsuchen, um für ein gutes Jahr zu bitten. Weiter führt uns unser Weg entlang des Berghangs des Waougoulzat, bevor wir uns an den Abstieg zum Azib Arbat (2.600m) machen, wo wir für diese Nacht unser Lager aufschlagen.
Gehzeit : ca. 5 ½ Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 1.000 Hm+, Abstieg : 950 Hm-

12. Tag – Azib Arbat – Ait Bouguemez :

Von der Alm von Arbat geht es kurz bergauf zu einem kleinen Pass, von dem wir das erste Mal einen Blick auf das „glückliche Tal“ von Ait Bouguemez, eines der bekanntesten und schönsten Täler des zentralen Hohen Atlas, werfen. Danach machen wir uns auf zu unserem letzten Abstieg ins Tal, das ein sehr fruchtbares Hochtal mit kleinen Dörfern, Feldern und Obstbäumen ist. Hier wird noch immer mit Maultier und Holzpflug und in tagelanger Handarbeit kultiviert. Zur Übernachtung beziehen wir unsere Zimmer in einer einfachen Herberge mit Duschgelegenheit.
Gehzeit : ca. 4 Stunden
Höhenunterschiede : Aufstieg : 200 Hm+, Abstieg : 700 Hm-

13. Tag – Ait Bouguemez – Marrakech :

Nun heißt es Abschied nehmen von den Bergen. Nach dem Frühstück fahren wir durch das das Tal und besichtigen das Marabout von Sidi Moussa. (Marabout = heiliger Ort). Von dort starten wir unsere Rückfahrt nach Marrakech. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel. Nach der Ruhe in den Bergen muss man sich erst wieder ein wenig an diese quirlige und lebhafte Stadt gewöhnen. Unterbringung in einem schönen Riad in der Medina.
Fahrzeit : ca. 5 Stunden

14. Tag – Besichtigung von Marrakech :

Heute lernen Sie die traditionellen Sehenswürdigkeiten von Marrakech kennen. Wir besichtigen den Bahia Palast und durchstreifen die Souks. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um sich entweder in einem traditionellen Hammam zu entspannen oder auf eigene Faust durch die Stadt zu streifen.

15. Tag – Abreise aus Marrakech :

Abhängig vom Zeitpunkt der Abreise, Transfer zum Flughafen und Flug nach Hause.

Alternativ :

Detailprogramm der Reise :

  • Das detaillierte Programm der Reise wird Ihnen auf Wunsch zugesandt. Für diese und alle weiteren Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter : office@marokkoindividuell.com

Preis :

  • Der Preis der Reise ist von der Anzahl der teilnehmenden Personen abhängig.

Inkludierte Leistungen :

  • Transfer vom und zum Flughafen.
  • Transfer zum/vom Ausgangs-/Zielpunkt der Wanderung.
  • Unterbringung in Hotels oder Riads in 3-Sterne-Kategorie.
  • Bei den Tagen mit Hotelübernachtung ist das Frühstück inkludiert.
  • Stadtführung Marrakech incl. Eintrittsgebühren.
  • Deutschsprachiger Berber-Bergführer.
  • Alle Mahlzeiten während des Trekkings.
  • Getränke während des Trekkings : Kaffee, Pfefferminztee …
  • Geräumiges Iglu-Zelt, 2 Personen je Zelt, außer bei Einzelbelegung.
  • Schaumstoff-Matratze mit Baumwollbezug, 6 cm dick.
  • Maultiere, die das schwere Gepäck tragen.
  • Koch und Begleitteam servicieren die Reise.
  • Reiseapotheke und Erste-Hilfe-Ausstattung.
  • Notwendige Reiseausrüstung.

Nicht inkludierte Leistungen :

  • Flugticket.
  • Reiserückholversicherung.
  • Persönliche Ausgaben.
  • Trinkgelder.

MI072 - Der Atlas auf Nomadenpfaden, 15 Tage

Preis pro Person : EZZ :
EUR 1.210 EUR 135
  • EZZ - Einzelzimmerzuschlag
  • Preise sind gültig für Gruppen ab 6 Teilnehmern. Bei geringerer Teilnehmeranzahl wird der Preis entsprechend angepasst.

Hinweise zur Reise :

  • Beste Reisezeit :
  • Diese Reise ist von Mai bis September möglich. Die beste Reisezeit ist von Juni bis Mitte September, da hier die durchwanderten Bergregionen normalerweise schneefrei sind.

  • Sportliches Niveau :
  • Sportliches Trekking mit Tagesetappen von 5 bis 7 Stunden. Die Höhenunterschiede sind je Etappe unterschiedlich und betragen zwischen 200 und 1.300 Meter.

  • Unterkunft :
  • In Marrakech sind Sie in einem 3*-Hotel oder Riad untergebracht. Während der Wanderung erfolgt die Unterkunft im Camp: geräumige Zelte und Schaumstoff-Matratzen werden zur Verfügung gestellt. Erleben Sie traumhafte Nächte unter dem unendlichen Sternenhimmel Marokkos und empfinden Sie wahre Momente der Lebensfreude.

  • Betreuung :
  • Die Betreuung unserer Reisen erfolgt durch verantwortungsvolle und sachkundige Mitarbeiter mit hoher sozialer Kompetenz. Marokko individuell stellt Ihnen ein professionelles Berber-Team zur Verfügung, das das Reisen und die Natur liebt.

    Unser warmherziges Begleitteam begegnet Ihnen voller Respekt und Gastfreundschaft und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Traditionen und Bräuche der bereisten Region intensiv kennen zu lernen. Es ist sowohl für das Gelingen und den reibungslosen Ablauf Ihres Aufenthalts als auch für Ihre Sicherheit verantwortlich.

  • Verwendete Ausrüstung :
  • Da wir eine Wanderung im Atlas machen, wird unser Gepäck, die Verpflegung und die Camp-Ausrüstung von Maultieren getragen. Sie selbst brauchen nur Ihren Tagesrucksack mitzunehmen.

  • Reiseverlauf :
  • Die Etappen dieser Wanderung sind so berechnet, dass für Foto-Stopps und Pausen genügend Zeit zur Verfügung steht. Sie haben genügend Zeit die herrliche Landschaft zu genießen und Fotos zu machen.

  • Weitere Hinweise :
  • Tipps, die Sie bei der Reisevorbereitung unterstützen sollen, finden Sie unter : Nützliche Informationen

Entdecken Sie mit uns die schönsten Orte Marokkos. Bitte geben Sie uns daher die folgenden Daten bekannt :
Gewählte Reise: MI072 - Der Atlas auf Nomadenpfaden, 15 Tage



Familien- & Vorname *
E-Mail *
Telefon
Land